|

Label Night Städte:
Berlin |
Paris |
London

Label Night Städte:
Berlin |
Paris |
London
Voodoo Rhythm Label Night
Donnerstag 27. Oktober in Berlin.
Wo: So 36 in Kreuzberg
Programm:
ab 17 Uhr Voodoo Rhythm Plakatausstellung in der Galerie
Knoth & Krüger nebenan.
Dies in Anwesenheit von Beat-Man und Robert Butler!
Es werden Siebdruckplakate und Voodoo Rhythm Merch ausgestellt von:
Beat Man & Robert Butler
Rockin' Jelly Bean (JP)
Eric Andersen (CH)
Atzgerei (A)
Hatch Show Print (US)
Märt Infanger (CH)
Darren Merinuk (US)
Man-Monkey (CH)
Dafi Kühne (CH)
Lady Black Sally (CH)
Markus Stähli (CH)
und einige mehr.
Türöffnung 20.00 Uhr, Konzertbeginn 21.00 Uhr mit:
Juke Joint Pimps
Come N´Go
Rev Beat-Man & The Monsters präsentieren ihre neue LP
DJ Sideburns & Switchblade
Klang und Kleid und Cargo sind anwesend mit Merch-Stand vor Ort
|
THE MONSTERS (Bern)
1986, Bern in der Schweiz, abermals nahm die Mainstream Musik überhand. Punk Rock war vorüber.
Beat-Man, Yves, Peppi und Tiger entschlossen sich kurzerhand eine Band zu gründen um wilden Rockabilly- Garage- und Punksound zu spielen.
Mit ihren minimalen Spielkenntnissen entstand so was wie TRASH-Musik und geboren waren The Monsters.
Eine Garage Punkband, welche sie heute noch in treuer und alter Manier zelebrieren!...
Sie nennen es: CHAINSAW MASSACRE GARAGE TRASH!!! Wild, rauh, noisy und total sexy, auch nach 25 Jahren Bandgeschichte.
Ihr mittlerweile achtes Album wird im September beim Hauseigenen Label Voodoo Rhythm Records veröffentlicht.
1986 angefangen um die Musik von 1956 zu kopieren, heute, der Zeit entsprechend und durch ebensoviel Abwege ist man in der Zeit von 1974 gelandet.
Die Songs der neuen Platte erinnern an die frühen AC/CD oder UFO. Die Songs sind auf das Minimum reduziert.
Beat-Man singt, nein! schreit nur ein paar Worte, ebenso sind die Gitarrenchords, reduziert von 3 auf 2 Griffe.
Auch Janosh am Bass hängt fast nur einen und selben Ton fest. Beschallt wird die Bass drum des Clone drum mittlerweilen zu Zweit am Kick.
Tibu von der rechten, Mister Swan Lee von der linken Seite.
Die Musik ist und bleibt immer noch konsequent laut und wild, doch sie ist PRIMITIVER den jeh!
Immer noch scheissen Sie auf jegliche selling points ebenso jegwelche Trends.
The Monsters....SWITZERLAND MOST LOUDEST FEEDBACK BAND EVER!
Members:
Beat-Man - guitar/vocals
Janosh - Bass
Tibu - Clone Drum
Swan Lee - Clone Drum
Pumi - Loudness
RELEASE DATE of new Record: 23.09.2011
Songtracks vom neunen Album:
- I WANT YOU
- BLOW UM MAU MAU
- CE SOIR
- WHEN I’M A GROWN UP
- CRY!
- SPEEDY’S COMING (Scorpions)
- WHATCHA GONNA DO
- MORE YOU TALK LESS I HEAR YOU
- BABY O.K.
- IN AND OUT
- AIN’T CRAWLING BACK TO YOU NO MORE
- DRIFTING AWAY
- BLUES FOR JOE
- INTO THE VOID
more band infos:
www.themonsters.ch
The Juke Joint Pimps vs The Gospel Pimps (Köln)
Falls zuvor Schlagworte wie 'Retro' oder 'Low-Fi' gefallen sind, ist Mighty Mikes Gesang und Harp-Spiel
sowie The T-Mans Fingerfertigkeit auf der Gitarre up to date und schwärzer als der Schmutz unter
den Fingernägeln.
"Juke Joint Pimps" sind Mighty Mike und T-Man.
Voodoo Rhythms Zweimannband mit Schlagzeug, Mundharmonika, Gitarre und Gesang. Es muss um 2004 herum gewesen
sein als sie sich zusammen taten um auf Parties wilden Rhythm & Blues zu spielen, somit waren Die Pimps geboren!
In schrillen Zuhälteroutfits, behängt mit tonnenschweren Klunker, billiger Kaufhaus-Gitarre, selbst gebautem Verstärker, Harp
und Stand-Schlagzeug spielen sie ungehobelten, krachigen postwar Chicago Blues. Sie hören sich an, als hätten sie Jahre lang in
Mississippi, nach der Arbeit auf der Veranda den Blues zelebriert. Ihre Vorlieben zu Elmore James, Howlin' Wolf, North
Mississippi Hill Country Blues oder Reverend Charlie Jackson sind unverkennlich.
Seit der Veröffentlichung ihrer Debütscheibe auf Voodoo Rhythm Records 2008 sind die Pimps international unterwegs.
In den letzten drei Jahren spielten sie erfolgreich Europaweit und gastierten bei zahlreichen Festivals. Ihr zweites Album
"the gospel pimps" ist soeben bei Voodoo Rhythm Records erschienen.
Members:
T-Man - Gitarre
Mighty Mike - Gesang/Harp
more band infos:
www.juke-joint-pimps.com
The Come n' Go (Biel)
"The Come n' Go" spielen harten brutalen Rock n' Roll. Sie vereinen den heulenden Sound des modernen Memphis Blues Punk.
Es erinnert an die Oblivians oder die Reatards, doch mit mehr bluesigen grooves der späten Sechziger.
THE COME N' GO kommen aus dem unscheinbaren Biel im schönen Seeland. Aber das vergisst man sofort nach den ersten 10 Sekunden hören!
Aus Wurzeln welche sich unermüdlich am Rande des Abgrundes des Röschtigrabens bewegten (Biel/Bienne, Neuenburg, La-Chaux-de-Fonds, Le Locle)
formierte sich Ende 2001 die definitive Formation "The Come n' Go". Vier junge adrette Herren, ein Gesang und zwei Gitarren und Bass mit der Dame am Schlagzeug.
Konzept ist konzeptlos lauter, schneller, energiegeladener, primitiver und ehrlicher Rawk'n'Roll / Rhythm'n'Blood rauszuschmettern.
Urwald-Geschrei aus vollem Herzen zu Bulldozer- und Kettensägen-Gitarren und knochigem Schlagzeug.
Und über der ganzen Schallmauer heult noch ein Theremin...
Es wird sichtbar lieber gespielt als geredet, was sich dann jeweils auch in kompakten, energiegebündelten Auftritten zeigt.
Es wurden Bereits 3 Alben auf Voodoo Rhythm Records veröffentlich und nach einer längeren Pause und neuem 5ten Mitglied dem Bassisten Robert Butler,
der auch für das Plakat des Labelnight-Wochenendes zuständig ist, sind sie zurück.
Members:
Astroman Alain the Gentil - vocals
Elvis Burrito- guitar/vocals
Franz HausAman - guitar
Robert Butler - Bass
Miss Marinada - Drums
more band infos:
www.voodoorhythm.com
www.myspace.com/comengo
Freitag:
Ausstellung und Gig
Wows Ville Recordstore Café Bar
Ohlauerstr. 33 in Berlin
http://wowsville.de
ab 19.00 Uhr Voodoorhythm Plakatausstellung bei Wowsville,
in Anwesenheit von Robert Butler
Live ab 22 Uhr mit Come N'Go
Klang und Kleid (DE) mit Merchstand vor Ort
Label Night Städte:
Berlin |
Paris |
London
|
00
Artikel |
EUR 0.00 |
Noch EUR 50.00 |
bis zum kostenfreien Versand |
|